Öl-/Gasheizung
Die neue Ära der Heizkessel sorgt energiesparend für komfortable Wohnwärme.
Sie geben die Gewissheit, alle Vorteile optimal nutzen zu können. Und das mit hoher Zuverlässigkeit über viele Jahre, denn Sicherheit kennt keine Kompromisse.
Als eingetragener Innungsbetrieb, sowie eingetragener Fachbetrieb laut § 19.I Wasserhaushaltsgesetz und Mitglied der Überwachungsgesellschaft technischer Anlagen der SHK-Handwerke e.V profitieren Sie von unserem Know-How, wenn es um Arbeiten an Öl-Anlagen geht.
Die EnEV 2014:
Ab dem 01.01.2015 dürfen Öl- und Gasheizkessel, die älter als 30 Jahre sind nicht mehr betrieben werden.
Diese Regelung gilt nicht für Niedertemperatur- und Brennwertkessel.
Ausgenommen von der Regelung sind außerdem Ein- und Zweifamilienhäuser in denen bereits vor dem 01.02.2002 mindestens eine Wohnung vom Eigentümer selbst genutzt wurde.
Bei einem Eigentümerwechsel gilt eine zweijährige Übergangsfrist, in der das veraltete Heizgerät ausgetauscht werden muss.
Die neue Öko-Richtlinie ErP:
Ab dem 26.09.2015 dürfen keine Öl- und Gasheizwertgeräte mehr verkauft und eingebaut werden.
Einige Ausnahmen sind raumlaufabhängige Heizwert/Kamingeräte bis 10 kW und Gas-Heizwert. Kombiegeräte bis 30 kW in mehrfach belegten Schornsteinen im Bestand.
Wenn es sinnvoll ist, weiterhin ein Niedertemperatur-Heizsystem einzusetzen, muss die Anlage vor dem 26.09.2015 ausgetauscht sein.
Lassen Sie sich von uns beraten, wir finden individuell für Sie die beste Lösung.
Solar
Auch auf dem Gebiet der Solaranlagen steht Ihnen Markus Goslar mit seinem kompetenten Team zur Seite.
Thermische Solaranlagen – entscheiden Sie selbst, was Ihnen die Zukunft wert ist. Ob für die Küchenspüle, unter der Dusche, in der Badewanne überall wird warmes Wasser gebraucht.
Eine vierköpfige Musterfamilie benötigt für ihren täglichen Warmwasserbedarf von 200 Litern etwa 4.200 hwh pro Jahr. Dies entspricht etwa 420 Litern Öl bzw. 420 m³ Gas.
Eine effizient ausgelegte Solaranlage spart ca. 60 % dieses Energieverbrauchs, was eine CO 2 Reduzierung von ca. 1,0 Tonnen pro Jahr bedeutet. Der reinste Komfort mit gutem Gewissen.
Für jeden Bedarf die richtige Lösung:
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Heizen mit Wärmepumpe
Markus Goslar: Ihr Partner für nachhaltige Wärme
Ihnen fehlt eine nachhaltige Form der Heizung für maximales Wohnglück? Sie sind sich nicht sicher, ob eine Wärmepumpenheizung für Ihr Gebäude geeignet oder zugelassen ist? Wir beantworten Ihre Fragen und bieten Ihnen ein Full-Service-Paket zum Thema Wärmepumpenheizung.
Wir besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie thermische Energie nutzen können, und überprüfen für Sie, ob alle technischen und regulatorischen Voraussetzungen für eine Wärmepumpe gegeben sind. Bei der Nutzung thermischer Energie aus dem Erdreich oder dem Grundwasser ist eine Genehmigung vom Landratsamt nötig, da tiefe Bohrungen durchgeführt werden müssen. Wird die Luft als Energiequelle genutzt, brauchen Sie keine Genehmigung, müssen jedoch eventuell durch eine Heizung mit fossilen Brennstoffen aufstocken. Wir stellen sicher, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, und koordinieren alle nötigen Gewerke und Arbeiten für Sie. Full Service eben.
Unser Full-Service-Angebot für Sie:
Persönliche Beratung und individuelle Planung
Wir prüfen die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften für Sie
Gemeinsam finden wir die beste Form der Wärmepumpe für Ihre Gegebenheiten
Sie erhalten eine transparente Kostenaufstellung und Beratung zu möglichen Fördermitteln
Qualität vom Fachmann
Ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Umfassende Service- und Garantieleistungen inklusive
Installation, Wartung und Instandhaltung aus einer Hand
Installation durch Profis
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke und Ämter
Abstimmung auf ggf. vorhandene oder benötigte Heizungsanlagen
Alle Arbeiten werden sorgfältig und termingerecht ausgeführt
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Ihre Flüssiggasheizung von Markus Goslar
Nachhaltig heizen ohne Gasanschluss
Sie wollen die Vorteile einer Gasheizung genießen, haben aber keinen Gasanschluss? Wir helfen Ihnen! Wir sind Ihr Partner aus Lehrte für Flüssiggasheizungen – von der Planung über die Installation bis hin zur regelmäßigen Sicherheitsprüfung. So haben Sie genau einen Ansprechpartner für alle technischen Belange: uns.
Was ist der Unterschied zwischen Gasheizung und Flüssiggas?
Egal ob Gas oder Flüssiggas: Die Heizung ist dieselbe. Lediglich der Brennstoff macht den Unterschied: Flüssiggas hat einen deutlich höheren Heizwert als Erdgas oder Erdöl und verursacht deutlich weniger Emissionen bei der Verbrennung, was es sehr umweltfreundlich macht.
Ihre Vorteile mit Flüssiggas
Dank seinem sehr hohen Heizwert von 12,8 pro Kilogramm ist Flüssiggas viel ergiebiger als Erdöl oder -gas
Ihr Flüssiggastank kann auch im Freien aufgestellt werden – so sparen Sie Platz
Sie können Ihren Flüssiggastank mieten, statt ihn zu kaufen. In der Miete sind die Kosten für die Sicherheitsprüfung in der Regel enthalten
Flüssiggas verbrennt sehr emissionsarm und ist dadurch gut für die Umwelt
Sie brauchen keinen Schornstein für Ihre Flüssiggasheizung. Eine Abgasleitung reicht aus
Leider hat Flüssiggas auch ein paar Nachteile, deren Sie sich bewusst sein sollten
Da Flüssiggas ein Abfallprodukt der Erdölproduktion ist, ist der Preis an den Ölpreis gekoppelt. Dadurch ist es vergleichsweise teuer
Flüssiggas ist hochexplosiv, weshalb der Tank und die Umgebung bestimmten Sicherheitsbestimmungen entsprechen müssen
Ein Flüssiggastank ist deutlich teurer als ein Öltank und muss regelmäßig durch Behörden oder Fachpersonal geprüft werden
Diese Sicherheitsbestimmungen müssen Sie beachten
Um den Flüssiggastank muss eine Sicherheitszone von 3 Metern beachtet werden, in der keine offene Flamme sein darf. Elektrische Geräte innerhalb dieses Radius müssen zudem Ex-geschützt sein. Wenn Sie den Tank in einem Gebäude aufstellen wollen, muss der Raum feuerfest vom Rest des Hauses abgeschirmt sein.
Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den Vor- und Nachteilen einer Flüssiggasheizung. Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns!
Ihr Partner für Heizkörper
Der ideale Heizkörper für Ihre Ansprüche
Sie planen einen Neubau oder wollen Ihre alten Heizkörper austauschen? Markus Goslar ist der perfekte Ansprechpartner für Ihr Projekt – von der Auswahl des richtigen Heizkörpers bis zur fertigen Installation!
Bei der Auswahl des Heizkörpers ist es wichtig, sich mit dem Unterschied in der Wärmeverteilung zu befassen. Grundlegend wird hier zwischen zwei Arten unterschieden: Konvektionswärme und Strahlungswärme. Bei der Konvektionswärme wird die Raumluft erwärmt. Der Vorteil: Der Raum wird ohne viel Vorlaufzeit warm. Der Nachteil: Die Raumluft und mit ihr der Staub kommen in Bewegung, was vor allem Hausstauballergiker schnell merken. Die Strahlungswärme ist mit Sonnenstrahlen vergleichbar: Statt der Luft werden Wände und Möbel aufgewärmt, die Wärmeverteilung ist gleichmäßiger. Der Nachteil: Es dauert deutlich länger, bis sich der Raum aufwärmt.
Die vier Arten von Heizkörpern im Überblick
Konvektoren
Der ideale Heizkörper für deckenhohe Fenster, Schaufenster oder unter Sitzbänken und Ladenregalen. Wasserführende Rohre erwärmen Lamellen, die wiederum die Raumluft erwärmen. Wie der Name schon sagt, sorgt dieser Heizkörper für Konvektionswärme.
Gliederheizkörper
Der Klassiker unter den Heizkörpern. Gerade in Altbauten zu finden, besteht er aus einer beliebigen Anzahl genormter Glieder. Diese Heizkörper können optimal auf individuelle Anforderungen angepasst werden und sind sehr günstig. Sie geben zu 70 % Konvektionswärme ab.
Röhrenheizkörper
Haben Sie gerne warme Handtücher im Bad? Dann ist der Röhrenheizkörper ideal für Sie. Er besteht aus einer beliebigen Anzahl an Rohren und kann an der Wand ebenso wie als dekorativer Raumtrenner installiert werden. Auch hier ist die Wärmeabgabe zu 70 % Konvektionswärme.
Plattenheizkörper
Ein beliebter und flexibler Heizkörper, den Sie in vielen verschiedenen Designs finden können – wodurch er sich perfekt in Ihren Wohnraum integriert. Je nach Bauweise bekommen Sie 50–70 % Strahlungswärme für ein angenehmes Raumklima.
Unser Angebot für Sie
Individuelle Beratung und Planung vom Fachmann
Gemeinsam definieren wir Ihre Wünsche und Ideen
Wir beraten sie ausführlich zu den verschiedenen Heizkörperarten
Sie bekommen eine transparente Kostenaufstellung
Qualität vom Fachmann
Wir verbauen ausschließlich Markenprodukte von renommierten Herstellern
Sie erhalten umfassende Service- und Garantieleistungen
Wir kümmern uns um Installation, Wartung und Instandhaltung
Installation und Service vom Profi
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke für Sie
Sie bestellen bei uns, wir liefern und installieren – alles aus einer Hand
Alle Arbeiten werden sorgfältig und termingerecht ausgeführt